Hypothekenbanken

Mit SAP-basierten Lösungen für das operative Hypothekenbankgeschäft beginnt die Geschichte von SAP Banking. Mitte der 90er-Jahre führten die DePfa Wiesbaden und die Frankfurter Hypothekenbank Centralboden SAP-Anwendungen auf Basis der Projektlösung SAP DARWIN (Darlehen-Wertpapiere-Immobilien) ein. Aus ihnen entstanden das SAP Add-on Mortgage Banking Solution als Lizenzlösung und SAP MARK als Mandantenlösung. SAP entwickelte in der Folge und unter Beteiligung von b²tec das Produkt CML mit den Produkttypen

  • Hypothekendarlehen
  • Allgemeine Darlehen
  • Schuldscheindarlehen
  • Policendarlehen
  • Konsumentenkredite und Ratendarlehen

Das heutige Hypothekargeschäft zeichnet sich nach Phasen der Marktkonsolidierung durch folgende Charakteristika und Komplexitätstreiber aus:

  • Deutlich erhöhte Anforderungen an Prozesse, Systeme und Datenqualität
  • Bereits hoher und stetig wachsender Bedarf an langfristigen Refinanzierungsmitteln auf Grund zunehmender Inkongruenz zwischen Immobilienkreditfinanzierung und Einlagengeschäft
  • Geändertes Kundenverhalten und damit einhergehend zunehmender Wettbewerbsdruck, einerseits durch Anbieter mit hohem Standardisierungsgrad im Massengeschäft und andererseits durch mitunter notwendige Erweiterung der eigenen Produktpalette zur  Stabilisierung und Neuerschließung von Zielgruppen
  • Öffnung von Vertriebswegen und –plattformen, auch über Verbundgrenzen hinweg
  • Abbildung immer komplexerer Vertragskonstruktionen, u.a. auf Grund wachsender Attraktivität hybrider Finanzierungsformen aber auch in Merger begründeten Restrukturierungen von Immobilienkreditportfolien
  • Digitalisierungsoffensiven der Institute und einsetzende Suche nach Konnektivität klassischer Finanzierungsformen mit alternativen Finanzierungsmöglichkeiten aus dem Peer-Group- und Fintech-Umfeld.

In der Einführung und Konsolidierung von SAP Banking reagiert b²tec auf diese geschäftlichen Herausforderungen mit einem hohen Maß an bankfachlichem Produkt- und Prozess-Knowhow, verbunden mit langjähriger und ausgeprägter Lösungsexpertise in den Hauptthemenfeldern für Immobilienkreditfinanzierungen

  • Frontend und Kreditanbahnung
  • Kreditentscheidung und Vertragsgenerierung
  • Bestandsverwaltung und Leistungsstörungen

bis hin zu Spezialthemen wie

  • Kontoverwaltung für Rahmenkontingente und Kreditlinien (Fazilitäten)
  • Maßgeschneiderte Lösungen für Syndizierungen und Securitization
  • Abbildung und Verwaltung komplexer Kreditsicherstellungen sowie technische Bereitstellung auch spezieller Besicherungs-Vermögenswerte, wie Schiffe, Flugzeuge etc.
  • Abbildung besonderer Kontoverwaltungserfordernisse für Bauträger- und Developer-Geschäfte
  • Anbindung von Funds-Management und Refinanzierungslösungen aus dem SAP- und non-SAP-Umfeld
  • Vorgangssteuerung und Prozess-Automation
  • Anbindung SAP-Kernanwendungen an zentrale Finanz- und DWH-Architekturen