Bausparkassen
Die Bausparkassen haben als Finanzdienstleister besondere finanzmathematische, organisatorische, technische und regulatorische Anforderungen hinsichtlich der am Markt zu erbringenden Dienstleistungen, Produkte und Prozesse zu erfüllen, z.B.
- Produkte (z. B. Tilgungsaussetzungsdarlehen oder Zwischenkredit)
- Abbildung Prämien / staatliche Zulagen
- Vergütung von Bausparzinsen und Abführung von Abgeltungssteuer
- Unterscheidung kollektives / außerkollektives Geschäft
- Vertragszuteilung
- Lebenszyklus eines Bausparvertrags (Sparphase, Zuteilung, Darlehensphase)
- Versicherungen
- Wohnriester / Fördermanagement
- Aktuelle Herausforderungen
- Zielsetzungen für die Einführung einer ibs/SAP-basierten Standardsoftware-Lösung
- Unser Leistungsportfolio für Bausparkassen
Das lang andauernde niedrige Zinsumfeld stellt das bisherige Geschäftsmodell der Bausparkassen massiv in Frage. Die in der Regel bei den Bausparkassen über viele Jahrzehnte entwickelte und optimierte Individualsoftware ist mittlerweile sehr wartungs- und kostenintensiv. Die Platzierung von neu erforderlichen Bausparprodukten am Markt wird häufig erschwert durch bis dato eingesetzte wenig modulare, unflexible Host-Anwendungen.
Die Baufinanzierungsmitbewerber (insbesondere Banken) haben häufig bessere Refinanzierungskanäle als die Bausparkassen und können mit den hieraus resultierenden Konditionsvorteilen stärker Marktanteile und Kunden gewinnen als die Bausparkassen. Eine Abwanderung der Bausparkunden könnte drohen.
- Komplettes Beratungs- und Entwicklungsspektrum rund um die existierende Branchenlösung SAP Bausparen
- Beratungsdienstleistungen von strategischer IT-Beratung über Architektur und Implementierung bis zu Produktions-Support
- Durchführung von Machbarkeitsstudien sowie Erstellung von Business Blueprints für SAP Bausparen
- Testunterstützung und –durchführung; auch mit eigenen Testtools
- Kundenindividuelle Trainings für Projektmitarbeiter und Endanwender in den SAP-Modulen BP, CML, BCA und CMS sowie Benutzersupport
- Durchführung von Migrationen; auch mit eigenen Migrationstools
- Cut-Over & Inbetriebnahme